Hohe Nachfrage von UnternehmenSieben Fragen und Antworten zum „Innovation Park“ in BergheimDer Digitalpark könnte bis zu 2500 Arbeitsplätze nach Bergheim bringen, so die Stadt. Aber was geschieht aktuell, damit er entstehen kann?VonRafael Greboggy
Prüfung der VentileAm Kraftwerk Niederaußem in Bergheim kann es laut werdenBlock H wurde einer Hauptuntersuchung unterzogen und läuft nun geräuschvoll wieder an.
Tagebau-GutachtenRWE muss für Wasser aus dem Rhein bezahlenWer Rheinwasser abpumpt, muss normalerweise fünf Cent pro Kubikmeter zahlen. Dies müsse auch bei der Befüllung der Braunkohle-Tagebaue gelten.VonDetlef Schmalenberg
Viktoria KölnKapitän Greger mit deutlicher Kritik nach Pleite in EssenNach dem 0:1 an der Hafenstraße bemängelt der Abwehrchef vor allem die offensive Durchschlagskraft.VonChristian Krämer
ProtestAktivisten demonstrieren gegen weitere Rodung des Kerpener SündenwäldchensRWE möchte in der Manheimer Bucht zwar keine Kohle mehr fördern, aber Kies und Sand für die Böschungssicherung am Hambacher See.VonJoachim Röhrig
„Richtungsweisendes“ Spiel gegen Viktoria KölnUnruhe an der Essener HafenstraßeRWE-Trainer Uwe Koschinat bekommt nach dem Pokalaus gegen Oberhausen einiges an Gegenwind ab. Nun kommt Viktoria Köln nach Essen.VonChristian Krämer
Für Autos noch gesperrtRadweg an der K22n in Bergheim ist fertigDa sich die Gleislage im Zuge des S-Bahn-Ausbaus verschieben wird,
SündenwäldchenAktivisten bei Kerpen bereiten sich auf Räumung vorAm Montagmittag war die Lage in dem nur noch etwa einen Hektar großen Waldstück am Rande des Tagebaus ruhig.VonElena Pintus
Rheinisches Revier nach KohleausstiegVater Rhein muss das Grundwasser rettenSechs Milliarden Euro Rückstellungen hat RWE Power gebildet, um die Renaturierung des Braunkohlereviers zu finanzieren. Das Projekt wird frühestens im Jahr 2100 abgeschlossen sein.VonPeter Berger
Tagebau HambachPolizei beendet Besetzung des SchaufelradbaggersZwölf Aktivisten wurden kurzzeitig in Gewahrsam genommen. Das Unternehmen RWE erstattet Anzeige.VonUdo Beißel
Erneuerbare EnergienRWE darf Windpark im Ärmelkanal bauenDer deutsche Energie-Riese RWE wird zusammen mit dem französischen Konzern Total einen Windpark vor der Küste der Normandie bauen.
Neuer Rosamunde-Pilcher-Film„Ich bin voll in den Kölner Karneval geboren“Ob Bühne, Straße oder DJ-Pult: Jaëla Probst fühlt sich in vielen Kontexten wohl.VonMaria Gambino
Der letzte Zug der KleinbahnVor 60 Jahren ging in Wahnheide ein Stück Schienenverkehrs-Geschichte zu EndeVonBeatrix Lampe
Historischer FundArchäologen finden Weltkriegsbomber und Knochen am Tagebau bei KerpenVonElena Pintus
Nur noch 100.000 Euro im TopfSolarförderung des Rhein-Erft-Kreises wird ausgiebig genutztVonDennis Vlaminck
120 WohneinheitenSo gehen die Arbeiten im Neubaugebiet in Frechen-Habbelrath voranVonAlexa Jansen und Wolfgang Mrziglod
Neues BuchSo findet eine Autorin aus Frechen das Glück an 80 Orten im Rhein-Erft-KreisVonAlexa Jansen
SpannungenKlassische Musik statt Tiktok: So ließen sich 500 Kinder in Heimbach begeisternVonStephan Everling
Uneinigkeit über WasserführungGutachten soll die Geschichte des Gillbach in Bergheim klärenVonDietmar Fratz
Risiko für LkwWarum die A4 im Kölner Süden ein Unfallhotspot ist – und was sich ändern sollVonTim Stinauer
Entlang der A 44nNeue Solaranlage in Bedburg soll Strom für fast 28.000 Haushalte liefernVonRafael Greboggy
EnergiewendeRWE Power plant Gasmotoren-Kraftwerk am Standort auf dem Knapsacker HügelVonAndreas Engels