Straßen werden gesperrtStadtwerke arbeiten in drei Hürther Stadtteilen am FernwärmenetzDie Stadtwerke bauen das Fernwärmenetz weiter aus. Die Bauarbeiten führen zu Straßensperrungen und Einschränkungen bei der Wärmeversorgung.VonAndreas Engels
Gottschalks WettkönigStrafbefehl gegen Lützerath-Klimaaktivist Marten Reiß zurückgezogenKlima-Aktivist Marten Reiß blieb auf Eckardt Heukamps Hof wohnen, obschon RWE der neue Eigner war. Dem Strafbefehl folgte nun ein Urteil.
„Nina“ Warn-App ausgelöstFeuer im Tagebau Hambach verursacht hohen SchadenAm Wochenende hat es im Tagebau Hambach gebrannt. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt.
PilotprojektWildpferde werden auf der Sophienhöhe bei Elsdorf angesiedeltWo früher Braunkohle abgebaggert wurde, startet RWE mit Partnern ein Projekt, um die Artenvielfalt im Tagebau Hambach zu erhöhen.
Strukturwandel im Rheinischen RevierJens Schmitz, Schichtleiter im Tagebau, klettert künftig Windräder hinaufSpätestens 2030 sollen die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Für einige Mitarbeiter von RWE bedeutet das: Sie müssen umschulen.VonDennis Vlaminck
Erneuerbare EnergienRWE drängt auf Tempo bei Genehmigungsverfahren im Rheinischen RevierDas Rheinische Revier wandelt sich von der Braunkohle- zur Wind- und Solarregion. Es müsste noch schneller gehen, sagt RWE.VonDennis Vlaminck
Planungssicherheit im KohleausstiegGrünes Licht für Milliarden-Entschädigung für Bergbauunternehmen LeagFür den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten.
Nach UnwetternAtomkraftwerk am Rhein durch Hochwasserwelle teils überflutet – RWE reagiertDurch die schweren Unwetter steigen die Rheinpegel an vielen Orten drastisch an. Betreiber RWE ergreift erste Maßnahmen.
DiamanthochzeitJohann eroberte seine Gerda aus Bedburg mit perfektem WalzerschrittIm Juni 1963 begegneten sich die 19-jährige Gerda Kleinz und der 23 Jahre alte Johann Außem zum ersten Mal.VonPetra Nova
BraunkohleausstiegRWE setzt in Hürth-Knapsack auf Energie aus Klärschlamm, Sonne und WindRWE Power setzt am Kraftwerksstandort auf dem Knapsacker Hügel künftig auf regenerative Energie, Dienstleistungen und Kreislaufwirtschaft.VonAndreas Engels
ZukunftsstadtSo plant Elsdorf am Tagebau Hambach den Strukturwandel im Rheinischen RevierNoch ist Elsdorf von der Braunkohle abhängig. In den nächsten Jahren wird sich der Ort am Tagebau Hambach aber drastisch verändern.VonMarco Führer
Neuer SolarparkRWE erzeugt entlang der A44 in Bedburg Strom für 5400 HaushalteEs ist das siebte Solarprojekt, das RWE im Rheinischen Revier anstößt. Im Spätsommer soll die Anlage in Betrieb gehen.VonJörn Tüffers
„Erhebliche Unsicherheit“Firmen ließen Bergheimer Verwaltung bei Windkraftplänen außen vorVonDennis Vlaminck
„Verkürzt und ohne Kontext“Ministerium weist Bericht über „Täuschungen“ bei Akw-Laufzeitverlängerung zurück
Kritik am GrünflächenkonzeptWarum Hürth sich schwertut, Flächen für neue Bäume zu findenVonAndreas Engels
Manheimer BuchtKerpener BUND kritisiert Pläne für Hafenbalkon am Tagebausee in ElsdorfVonMarco Führer und Dietmar Fratz
MdL Plonsker aus Pulheim„Finde es schwierig, dass einige Demos sich nur gegen ‚Rechts‘ richten“VonJörn Tüffers
Wegen Braunkohle umgesiedeltManheimer feiern – Manheim-neu ist nun auch offiziell GeschichteVonJoachim Röhrig
Hunderte Arbeitsplätze für RegionMicrosoft will riesige Rechenzentren in Bedburg und Bergheim bauenVonDennis Vlaminck
HochwasserschutzPlanungen für das Baugebiet Ammerstraße in Frechen wurden überarbeitetVonWolfgang Mrziglod
RWEDie Hauptwerkstatt in Frechen-Grefrath öffnet sich zukunftsorientiert für den externen MarktVonAlexa Jansen
Zahlen und PläneLaut Erftverband ändert sich der Rheinpegel bei Befüllung des Hambacher Sees kaumVonRalph Jansen
KommentarKommentar zum Rheinischen RevierEin zartes Pflänzchen, das sich Aufbruchstimmung nenntEin Kommentar vonPeter Berger
Dritte LigaViktoria Köln verliert in Duisburg und beklagt die nächste Verletzung eines StammspielersVonOliver Löer
Rückkehr ins gerettete BraunkohledorfIhre Heimat sollte abgebaggert werden – jetzt wollen zwei junge Männer zurückkehrenVonPeter Berger
Stephan Muckel, Bürgermeister von Erkelenz:„Wir müssen die fünf Dörfer schnell wiederbeleben“VonPeter Berger
Top-Verdiener in Rhein-ErftSo viel bekommen Geschäftsführungen bei RWE, Kreissparkasse, REVG und Co.VonKatharina Hensel
NRW zweifelt an KraftwerksstrategieBund will Stromerzeugung durch neue Gaskraftwerke absichernVonPeter Berger