SündenwäldchenAktivisten bei Kerpen bereiten sich auf Räumung vorAm Montagmittag war die Lage in dem nur noch etwa einen Hektar großen Waldstück am Rande des Tagebaus ruhig.VonElena Pintus
Rheinisches Revier nach KohleausstiegVater Rhein muss das Grundwasser rettenSechs Milliarden Euro Rückstellungen hat RWE Power gebildet, um die Renaturierung des Braunkohlereviers zu finanzieren. Das Projekt wird frühestens im Jahr 2100 abgeschlossen sein.VonPeter Berger
Tagebau HambachPolizei beendet Besetzung des SchaufelradbaggersZwölf Aktivisten wurden kurzzeitig in Gewahrsam genommen. Das Unternehmen RWE erstattet Anzeige.VonUdo Beißel
Schrittweiser HausverkaufRWE startet im Herbst 2025 Verkauf von Häusern in Braunkohle-DörfernNeue Chancen für alte Dörfer: Demnächst werden erstmals leerstehende Häuser am Braunkohletagebau Garzweiler zum Kauf angeboten.
Tagebau HambachArchäologen graben Militärflugzeug ausMetall, Plexiglas und Knochen: Am Tagebau Hambach wurden Flugzeugtrümmer und Knochen geborgen. 1943 ist dort ein britischer Bomber abgestürzt. Die Trümmer kommen ins Museum
Historischer FundArchäologen finden Weltkriegsbomber und Knochen am Tagebau bei KerpenDie Exponate gehen an das LVR Museum in Bonn sowie an die Arbeitsgemeinschaft Luftkriegsgeschichte Rhein/Mosel aus Schleiden.VonElena Pintus
Milliarden für StrukturwandelSo sollen die Fördergelder für das Rheinische Revier verteilt werdenBei der Frage, welche Projekte gefördert werden, müsse man flexibler werden, fordert Bodo Middeldorf, Chef der Zukunftsagentur Rheinisches Revier.VonPeter Berger
Feuer am Tagebau HambachHubschrauber der Bundeswehr entdeckt Brand bei ElsdorfEin Hubschrauber der Bundeswehr entdeckte Qualmwolken und alarmierte die Feuerwehr
ZwischenstandPläne für Hambach Loop sorgte bei Politikern in Kerpen für DiskussionDie Radvorrangroute soll eine Strecke von insgesamt 71,5 Kilometern erhalten – mit allen Auffahrten und einer Querverbindung.VonElena Pintus
Youtube-ReportageJunge Filmemacher aus Sachsen drehen Video über Kerpen-ManheimDer Tagebau Hambach und seine Auswirkungen auf seine Umgebung hätten die beiden jungen Männer schon in der Schule fasziniert, sagen sie.VonElena Pintus
Manheimer BuchtK 53 wegen Tagebau-Arbeiten bei Kerpen gesperrtBisher ist noch unklar, ob die Autobahnbrücke der K 53 längerfristig gesperrt bleiben muss.
KohleausstiegZeitplan für den Tagebau Hambach bei Elsdorf ist laut RWE nicht gefährdetDie Diskussion über einen späteren Kohleausstieg habe keine Folgen für die Kohleförderung im Tagebau Hambach, teilt RWE mit.VonDietmar Fratz
Rodungen am Tagebau HambachAktivisten harren im Sündenwäldchen von RWE auf Baumhäusern ausVonUdo Beißel
Ein Drittel der Bäume schon wegRodung durch RWE verläuft ohne Zwischenfälle – 18 Uhr Arbeiten am Sündenwäldchen eingestelltVonUdo Beißel
WaldbesetzungBezirksregierung genehmigt RWE-Betriebsplan für Tagebau Hambach in KerpenVonElena Pintus
RWE informiert BürgerSo soll im Tagebau Hambach der zweitgrößte deutsche See entstehenVonDietmar Fratz
Nach dem BraunkohletagebauSo soll das Hambacher Loch den deutschen Energiehunger stillenVonPeter Berger
ArtenschutzNaturschützer kritisieren RWE-Biotope unterhalb von Bedburger WindrädernVonDennis Vlaminck
VersauerungFachleute befürchten in Pulheim Probleme mit Grundwasser wegen BraunkohleabbauVonMaria Machnik
Was steht im neuen Braunkohlenplan?Strukturwandel im Tagebau Hambach: Umweltverbände fühlen sich übergangenVonPeter Berger
ZukunftsstadtSo plant Elsdorf am Tagebau Hambach den Strukturwandel im Rheinischen RevierVonMarco Führer
Strukturwandel im Rheinischen RevierAm Tagebau Hambach entsteht ein Gewerbegebiet mit SeeblickVonPeter Berger
Tagebau HambachStadt Kerpen spricht sich gegen Kiesgrube aus – Rekultivierung gefordertVonMarco Führer