NRW-KonjunkturumfrageMinimalwachstum von 0,1 Prozent, Hoffnung für 2026Wirtschaftsministerin Neubaur versucht Hoffnung auf eine Belebung der Konjunktur zu verbreiten. Die Lage der Unternehmen im Land hat sich laut einer IHK NRW-Studie aber weiter verschlechtert.VonThorsten Breitkopf
NRW-CDU feiert Erfolge„Wüst ist jetzt der Reserve-Kanzler“Die Kommunalwahlen in NRW haben SPD und Grünen zum Teil empfindliche Niederlagen beschert. Die CDU geht gestärkt aus der Abstimmung hervor.VonGerhard Voogt
100 Millionen EuroKölner Pipeline-Betreiber investiert in Zukunft der deutschen VersorgungssicherheitMit einer umfassenden Investition will sich die Rhein-Main-Rohrleitungstransportgesellschaft für die Energiewende wappnen – und die Versorgungssicherheit in der Region sicherstellen.VonJanne Ahrenhold
Rekord bei ÜbernachtungenDarum ist Brühl der Hotspot für den Tourismus in Rhein-ErftIm ersten Halbjahr verzeichneten die Statistiker mehr als 300.000 Übernachtungen in der Schlossstadt. So viele waren es noch nie.VonWolfram Kämpf
Digital-KonferenzIn Gummersbach wurden Impulse für die digitale Zukunft gesetztIn Gummersbach fand die DigitalXChange-Konferenz mit über 800 Teilnehmenden, 70 Programmpunkten und klarer Botschaft statt.VonDesiree Horn
„Unverzichtbar“Unternehmensbündnis „Mit Frauen in Führung“ erhält ZuwachsNRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur betont, dass Netzwerken unter Frauen unverzichtbar sei. Ein entsprechendes Bündnis bekommt Zuwachs.VonClemens Schminke
Elsdorf erhält ZuschlagMicrosoft baut weiteres Rechenzentrum in Rhein-ErftDie Pläne für die Rechenzentren in Bergheim und Bedburg sind seit 2024 bekannt. Nun bekommt auch Elsdorf ein Stück vom großen Kuchen ab.VonDietmar Fratz und Hendrik Geisler
Arbeitslosenquote steigt, aber Facharbeiter werden gesuchtWas läuft falsch auf dem Jobmarkt in NRW?Es klingt paradox: Der Wirtschaft fehlen Fachkräfte, aber die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Was sind die Ursachen dafür?VonGerhard Voogt
KlimaschutzRheinisches Revier will klimafreundlichste Industrieregion Europas werdenDie Region bewirbt sich bei der EU-Kommission als Net Zero Valley und erhofft sich dadurch Subventionen für grüne Schlüsseltechnologien.VonPeter Berger
Raketenangriff auf KiewNRW-Ministerin Mona Neubaur (Grüne) verbrachte Nacht im SchutzbunkerNRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur bekam die Folgen des russischen Angriffskriegs hautnah zu spüren. Bei einem Besuch in Kiew musste die Grüne sich vor den Angriffen in Sicherheit bringen.VonGerhard Voogt
Kommunalwahl 2025Das „Powerhouse“ Dahlem geht die Probleme mit viel Energie anDie Finanzprobleme machen auch vor Dahlem nicht halt. Doch mit der Erzeugung von „Grünem Strom“ sieht sich die Gemeinde vorbereitet.VonStefan Lieser
Dank KISo hilft das Euskirchener Start-up „Fluxonos“ Mietern, beim Strom Geld zu sparenMit KI Stromkosten senken, Netze entlasten und CO₂ sparen: Das Euskirchener Start-up „Fluxonos“ macht die Energiewende greifbar.VonTom Steinicke
EnergiewendeKerpener Werk bezieht Strom direkt aus dem Windpark in der Berrenrather BördeVonAndreas Engels
Kölner ChemiekonzernLanxess leidet unter China-Importen – NRW-Regierung legt Maßnahmenpaket vorVonThomas Käding und Anna Friedrich
SommertourMinisterin Neubaur betont wirtschaftliche Bedeutung des Phantasialands in BrühlVonAndreas Engels
ExklusivAsylbewerber in NRWMotiviert, integriert, qualifiziert, ausreisepflichtig – „kaum nachvollziehbar “VonUli Kreikebaum und Detlef Schmalenberg
Milliarden für StrukturwandelSo sollen die Fördergelder für das Rheinische Revier verteilt werdenVonPeter Berger
BildungsprojektMinisterin Mona Neubaur ermutigt Zündorfer Grundschüler zum KlimaeinsatzVonBeatrix Lampe
Atomreaktoren in BelgienWird es wieder Zeit für Jodtabletten in NRW?VonMiriam Maronna und Gerhard Voogt
InterviewMona Neubaur„Ich lasse mir von Friedrich Merz nicht auf der Nase herumtanzen“VonGerhard Voogt
„Schwerer Schlag“Wie Trumps Zölle die Unternehmen und Verbraucher in NRW treffenVonHendrik Geisler und Thorsten Breitkopf
ÄrgerLohmarer CDU-Ratsmitglied kritisiert Rednerliste und grüne Tischdecken bei SchuleröffnungVonCordula Orphal
NRW fürchtet US-StahlzölleWüst nach Ankündigung Trumps „in großer Sorge“VonCorinna Schulz und Gerhard Voogt