GdP-Vorsitzender Mecky MertensKapitän der großen Polizeigewerkschaft verlässt das SchiffInnenminister Herbert Reul und Landrat Frank Rock überreichten Michael Mertens die Ruhestandsurkunde.VonOliver Tripp
Interview„Bündnis mit der Wüst-CDU war ein Tiefschlag“Nicola Dichant erklärt, warum sie sich von der Grünen Jugend abkehrteDie Kölnerin Nicola Dichant war drei Jahre Landesprecherin der Grünen Jugend in NRW. Was sie an den Grünen stört.VonGerhard Voogt
Politische Versammlung?Frau aus Mechernich stand nach Lützerath-Gottesdienst vor GerichtRund 80 Menschen waren zum Jahrestag der Lützerath-Räumung zusammengekommen. Der Charakter des Treffens beschäftigte nun die Justiz.VonThorsten Wirtz
Hambacher ForstRWE will Bäume im Kerpener Sündenwäldchen kommende Saison rodenWeil die Rodungszeit endet, wartet RWE mit den finalen Arbeiten laut eigenen Angaben bis zur kommenden Saison Ende des Jahres.VonElena Pintus
Räumung und RodungAktivisten beklagen Gewalt im „Sündenwäldchen“ bei KerpenEin RWE-Sprecher widerspricht der Initiative„ Lützerath lebt“ und sagt, die Vorwürfe seien „frei erfunden“.VonDennis Vlaminck
Urteil erwartet„Mönch von Lützerath“ muss im Januar vor GerichtDer vermeintliche „Mönch von Lützerath“ muss sich wohl noch im Januar vor Gericht verantworten, weil er einen Polizisten in den Matsch schubste.
RWE-BraunkohletagebauAktivisten müssen Protestcamp in Kerpen-Manheim räumenNoch zu Wochenbeginn sah es danach aus, dass RWE den Protest am Sündenwäldchen dulden würde. Nun müssen die Aktivisten ihr Lager räumen.VonJörn Tüffers und Elena Pintus
Ex-Umweltministerin Bärbel Höhn im Interview„Ich bin kein Fan von Schwarz-Grün“Die frühere NRW-Umweltministerin prägte in den 90er Jahren das Image der Grünen. Wie ist ihr Blick auf die aktuelle Lage ihrer Partei?VonGerhard Voogt
Gottschalks WettkönigStrafbefehl gegen Lützerath-Klimaaktivist Marten Reiß zurückgezogenKlima-Aktivist Marten Reiß blieb auf Eckardt Heukamps Hof wohnen, obschon RWE der neue Eigner war. Dem Strafbefehl folgte nun ein Urteil.
Anklage HausfriedensbruchGottschalks Wettkönig muss wegen Lützerath vor GerichtWeil der Klima-Aktivist auf Eckardt Heukamps Hof wohnen blieb, obwohl RWE der neue Eigner war, gab's einen Strafbefehl.VonOliver Auster
KörperverletzungStaatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen „Mönch von Lützerath“Die Bilder eines Mannes in Mönchskutte gingen bei der Räumung von Lützerath um die Welt. Nun soll der Mann unter der Kutte vor Gericht.
„Kohle gegen Kohle“Klimaaktivisten wollen RWE ein Stück Land bei Lützerath abkaufen1,5 Millionen Euro wollen Klimaaktivisten dem Konzern RWE für ein Stück Land bei Lützerath anbieten – damit die Kohle im Boden bleibt.VonAnica Tischler
Universität KölnMitglieder der „Scientist Rebellion“ unterbrechen Vortrag von NRW-Ministerin NeubaurVonJonas Niederschlag
Aktivisten kritisieren EinsatzPolizei zählt seit Lützerath-Räumung Dutzende Straftaten im RevierVonLena Heising
„Kriminalisierung unseres Protests“Aktivisten kritisieren Lützerath-Räumung – Ministerium nennt Zahlen
Ein Viertel der Straftaten aufgeklärtBilanz zu Großeinsatz: Polizei enttarnt „Mönch von Lützerath“VonLena Heising
Konzept für 378 UnternehmenNach dem Ausstieg aus der Kohle soll das Rheinische Rohstoff-Revier entstehenVonPeter Berger
Ausschreitungen in LützerathAktivistin wirft Molotowcocktail auf Polizei - Gericht verhängt erste StrafeVonPeter Berger
Luisa Neubauer über Klimaschutz„Die größte aller Krisen ist nicht das Privatproblem der Grünen“VonLeonard Laurig
„Natürlich war Lützerath ein Erfolg“Warum „Momo“ vier Jahre radikalen Klima-Protest in NRW mitgemacht hatVonMartin Böhmer
Klimaproteste im BraunkohlerevierAachener Polizei muss RWE für Hilfseinsätze bezahlenVonPeter Berger und Christian Parth
Fünf Dörfer blicken nach vornErkelenz stellt drei Visionen für die Zukunft des Tagebaus Garzweiler vorVonPeter Berger
Proteste in LützerathWird die Klimabewegung von Linksextremisten unterwandert?VonChristian Parth und Peter Berger
„Zutiefst undemokratisch“Kölner Regierungspräsident kritisiert gewalttätige Lützerath-ProtesteVonClemens Schminke
Zahlen zur RäumungPolizei stellt Hunderte Anzeigen nach Lützerath – scharfe Kritik an KlimaschutzaktivistenVonSebastian Hahn
Zwischen Brückendesaster und Lützerath-RäumungNRW-Regierung sieht sich auf SpurVonAnica Tischler und Gerhard Voogt
Bundestagsdebatte zu Lützerath-DemosSPD warnt vor Linksextremismus – Grüne sehen „neue Art der Aggression“VonJens Strube
Kartoffelbreiwerfer im NRW-Landtag spricht„Danach habe ich Boden und Bild wieder gesäubert“VonOliver Auster