14 Tonnen LebensmittelLeverkusener Tafel verteilt Weihnachtspakete an BedürftigeSchirmherr der Wohltätigkeitsaktion ist der Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath.VonNiklas Pinner
Terror in NahostLeverkusens OB wollte die Israel-Flagge abhängen – das führt zu ÄrgerUwe Richrath kassiert seinen Plan wieder ein: Künftig sollen eine Israel- und eine Friedensfahne vor dem Rathaus hängen.VonRalf Krieger und Thomas Käding
Debatte um SicherheitsdienstWie gut muss Leverkusens Stadtverwaltung bewacht werden?Die meisten Wachleute kamen mit Corona. Dass sie alle noch gebraucht werden, bezweifelt nicht nur die FDP.VonThomas Käding
Stadtgrenze zu MonheimUmweltschützer haben Bedenken gegen neuen Windpark bei LeverkusenViele bedrohte Vogelarten brüten oder leben am nahen Buschbergsee, auch für Zugvögel sei der Standort ein Problem, sagen Umweltverbände.VonStefanie Schmidt und Thomas Käding
2. JugendstadtratLeverkusens Jugend will Wlan, mehr Busse, Schwimmkurse und gute ToilettenBeim zweiten Leverkusener Jugendstadtrat lernten Schülerinnen und Schüler, wie Politik funktioniert und formulierten ihre Forderungen.VonStefanie Schmidt
Mahnwache für IsraelJüdischer Verein in Leverkusen: „Unsere Leute haben Angst“In Leverkusen waren zuvor zweimal israelische Flaggen gestohlen und in einem Fall verbrannt worden.VonRalf Krieger
StadtteilentwicklungLeverkusen will im „CityLabor“ Wiesdorf weiterdenkenDie Entwicklung des Stadtteils Wiesdorf steht im Zentrum einer Auftaktveranstaltung in der größten Kirche des Stadtteils.VonPeter Seidel
Solidarität mit IsraelDritte Flagge hängt vor Leverkusener RathausDie Solidarität mit dem von der Hamas angegriffenen Land provoziert offenbar antiisraelische Aktivisten. Die Stadt musste zum dritten Mal eine Flagge ersetzen.
WiesdorfNeuer Trinkwasserbrunnen in Leverkusen ist jetzt nutzbarInsgesamt kostete der neue Trinkwasserbrunnen in Wiesdorf 45.000 Euro, die Hälfte davon kommt aus Landesfördermitteln.VonNiklas Pinner
Gegen SolidaritätsbekundungIsrael-Flagge in Leverkusen erneut von Fahnenmast gerissenErst am Mittwoch wurde eine Israel-Flagge vom Fahnenmast des Leverkusener Rathauses entwendet. Die Stadt wird eine weitere Flagge holen.
Mögliche KrankenhausfusionGeschäftsführung des Klinikums Leverkusen geht in die OffensiveDie Übernahme des kirchlichen St.-Remigius-Hospitals in Opladen durch das städtische Klinikum steht schon länger im Raum.VonNiklas Pinner
SolidaritätskundgebungLeverkusener beteuern: Wir stehen zu euch und zu IsraelSolidarität mit Israel: Um die zu dokumentieren, versammelten sich Leverkusener mit der Stadtspitze auf dem Rathausvorplatz.VonRalf Krieger
„Für junge Menschen und ihre Träume“Jugendliche in Leverkusen haben neuen „Lieblingsort“VonPaul Horst
MöbelhausLeverkusen prüft rechtliche Schritte gegen Erweiterung von Segmüller in PulheimVonNiklas Pinner
Kammer-StreitDeshalb sind Leverkusens Unternehmer schlecht auf die Kölner IHK zu sprechenVonThomas Käding
Eigentlich sitzt er im GefängnisFelix Sturm mit Sondergenehmigung bei Box-Kampf in LeverkusenVonTim Schneider
„Mathematik ist schön“Leverkusener Heinz Klaus Strick erhält BundesverdienstkreuzVonMoritz Wüst und Violetta Gniß
WirtschaftsempfangDas sind Leverkusens Unternehmer des Jahres – Karl Lauterbach zu GastVonNiklas Pinner
Neues SchülerlaborIm Leverksuener „Baylab“ gibt es Chemie und Roboter zum AnfassenVonStefanie Schmidt
KlinikumGuido Cantz setzt sich für ein Zuhause für todkranke Kinder in Leverkusen einVonStefanie Schmidt
KommentarKommentarErneuerbare Energie für Leverkusen – der Weg aus der SackgasseEin Kommentar vonRalf Krieger