Boykott und Klage angekündigtKampagne will Einführung von Bezahlkarte für Geflüchtete in Köln verhindernDie Kölner Initiatoren halten eine Bezahlkarte für diskriminierend und rechtswidrig.VonUli Kreikebaum
„Oben oder Unten?“Fraktionen bekräftigen Positionen zu Ost-West-Achse nach Test der 90-Meter-BahnenDer Bund Deutscher Architekten fragte die Kölner Ratsfraktionen, wie sie zu einer neuen Ost-West-Achse mit Tunnel stünden. Das antworteten sie.VonJulia Hahn-Klose
„Nicht mehr mein Baby“Kölner Ratsmitglied Thor Zimmermann verlässt Wählergruppe GutWechsel kennzeichnen die Wählergruppe Gut im Stadtrat seit der Wahl 2020. Jetzt verlässt Gründer Thor Zimmermann die Gruppe.VonMatthias Hendorf
Albertus-Magnus-PlatzKonflikte zwischen Radlern und Fußgängern vor Kölner Uni werden entschärftDie Stadt will die Brücke über der Universitätsstraße sanieren und damit den Albertus-Magnus-Platz umgestalten. Es ist noch mehr geplant.VonJulia Hahn-Klose
KommentarKommentar zu neuen KVB-BahnenStatt Stahlkolosse in der City: Köln braucht beim Verkehr wieder mehr MutDie Politik steht vor einer bedeutsamen Entscheidung für die Stadtentwicklung – von einer Tunnel-Lösung könnten Generationen profitieren.Ein Kommentar vonTim Attenberger
Ost-West-AchseKVB startet Testlauf für 90 Meter lange Bahnen in der Kölner InnenstadtDie neuen Langzüge sollen die bisherigen 60 Meter langen Stadtbahnen auf der Ost-West-Achse ersetzen.VonTim Attenberger
An zwei BadestellenSchwimmen im Fühlinger See ab 17. Mai erstmals außerhalb des Strandbads erlaubtIm Kölner Naherholungsgebiet Fühlinger See öffnen erstmals kostenfreie Bademöglichkeiten an Seen 1 und 7.VonJulia Hahn-Klose
335 Auto-Stellplätze fallen wegStadt Köln treibt Pläne für neue Bahnstrecke voranIm Rechtsrheinischen soll eine neue Bahnlinie entstehen, die Kosten sind mittlerweile bei 139,1 Millionen Euro angelangt.VonMatthias Hendorf
Vorstoß des NRW-MinsteriumsWerden Straßen und Brücken auch mit privatem Kapital repariert?Nach dem Kassensturz bei der Autobahn GmbH suchen die Verkehrsminister demnächst in Münster nach neue Finanzierungsmodellen.VonPeter Berger
„Mehr Luft zum Atmen“Stadt Köln kündigt neue Regeln für Veranstaltungen in der Innenstadt anWar die Verlegung der Weinwoche erst der Anfang? Die Stadt kündigt weniger Veranstaltungen in der Innenstadt an und will neue Vorgaben machen.VonMatthias Hendorf und Anna Westkämper
Nach FC-Absage an MarsdorfWie geht es weiter mit dem Kölner Großmarkt? – Händler haben ZukunftsangstOrtsbesuch um 4.30 Uhr in Raderberg. Die Händler sehen für einen alternativen Standort die Zeit weglaufen. Was sagt die Kölner Politik?VonAnna Westkämper
Streit um GenehmigungAnwohner aus Bergheim und Elsdorf wollen Kiesgrube nichtEin Unternehmen hat einen Antrag auf Verlängerung des positiven Vorbescheids für Widdendorf II gestellt.VonDietmar Fratz
Umstrittener Umbau am GeißbockheimZahl der FC-Unterstützer im Kölner Stadtrat nimmt sogar abVonMatthias Hendorf
„Eindeutig ja“CDU-Fraktionschef Petelkau will wieder in den Kölner Stadtrat und sein Amt behaltenVonMatthias Hendorf
Nach Entscheidung des 1. FC KölnBürgerinitiative plant Widerstand gegen Ausbau am GeißbockheimVonMatthias Hendorf und Lars Werner
„Lehnen wir ab“Politische Mehrheit für FC-Pläne zum Geißbockheim ist nicht absehbarVonAnna Westkämper
KommentarKommentar zum GeißbockheimEs ist gut, dass in diesem Punkt endlich Klarheit herrschtEin Kommentar vonTim Attenberger
Kampf gegen ElterntaxisSchulstraßen werden jetzt dauerhaft eingerichtet – Köln Vorreiter in DeutschlandVonAlexandra Ringendahl
Notlösung führte zu UnmutMelatenfriedhof – Trauernde suchen würdigen Ort für BeerdigungenVonSusanne Esch
Budget für Kölner GroßprojektStadtrat bewilligt 709 Millionen Euro für die Sanierung der OperVonTim Attenberger
„Zeit ist nicht reif für Entscheidung“Kölner Stadtrat stoppt Pläne für Ausbau der HohenzollernbrückeVonMatthias Hendorf
„Ergebnis der aktuellen Verkehrspolitik“Kölner Stadtrat diskutiert Anstieg der Zahl an VerkehrstotenVonMatthias Hendorf
Sanierung KrebelshofMontagsstifung beteiligt sich an Millionenprojekt in Köln-WorringenVonChristopher Dröge
Bänder bei Ford stehen stillKölner Betriebe, Schulen und Vereine setzen Zeichen gegen RassismusVonUli Kreikebaum
Ost-West-AchseGutachter hält neuen U-Bahn-Tunnel in Kölner Innenstadt für förderfähigVonTim Attenberger
KommentarKommentar zum StadthausSkandal um fehlende Kaufoption für Stadt Köln darf nicht ohne Konsequenzen bleibenEin Kommentar vonTim Attenberger
FörderfähigkeitEntscheidung über U-Bahn-Tunnel in der Kölner City hängt am seidenen FadenVonTim Attenberger und Clemens Schminke
Stadthaus DeutzEin Mietvertrag mit einem erheblichen Schaden für die Stadt – Politiker reagierenVonTim Attenberger
WohnheimStadt Niederkassel favorisiert zwei Standorte für Unterbringung von GeflüchtetenVonPeter Freitag
PrüfungsberichtFehlende Kaufoption bei Stadthaus in Deutz bedeutet „materiellen Schaden“ für Stadt KölnVonTim Attenberger