„Fußgängerfeindliches Ansinnen“Lobbyverein kritisiert Politik für Haltung zur Mülheimer BrückeBleibt die Mülheimer Brücke nach der Sanierung zweispurig für Autos je Fahrtrichtung oder nicht? „Fuss e.V.“ hat dazu eine klare Haltung.
Camp auf dem RudolfplatzWie schafft die Stadt Köln die Mobilitätswende?Beim „polis Mobility camp“ stellte die Stadt Köln Konzepte für ihren Mobilitätsplan „Besser durch Köln“ mit infrastrukturellen Neuerungen vor.VonTim Drinhaus
Kölner GroßbauprojektJüdisches Museum könnte bis zu 73 Millionen Euro mehr kostenDer Bau des sogenannten „Museum im Quartier“ vor dem Rathaus dauert erneut länger und wird teurer. Die Stadt will die Zahlen bald nennen.VonMatthias Hendorf
Kölner VerkehrsknotenDrei neue U-Bahn-Tunnel für einen schöneren BarbarossaplatzDer Stadtrat hatte 2009 ein Gutachten in Auftrag gegeben, eine Neugestaltung lässt weiter auf sich warten. Nun gibt es einen neuen Vorstoß.VonTim Attenberger
Was tun mit dem Studio für Elektronische Musik?Pläne für Zamus 2.0 erneut gescheitertDie Stadt braucht einen neuen Standort, um das Zentrum für alte Musik und das Studio für Elektronische Musik des WDR zu beherbergen.VonRainer Nonnenmann
EhrenamtLeverkusen ist landesweit letzter beim freiwilligen EngagementIn der Spitze engagieren sich in NRW mehr als 60 Prozent der Bevölkerung eines Kreises oder einer Stadt ehrenamtlich. Nicht so in Leverkusen.VonPeter Seidel
Schimmel, Asbest, kaputte HeizungVerwaltung kündigt Maßnahmen an – So geht es mit den Mietshäusern in Chorweiler weiterNachdem die Verwahrlosung mehrerer Mietshäuser zuletzt weitere Kreise gezogen hatte, hat das verantwortliche Unternehmen nun erste Maßnahmen angekündigt.VonChristopher Dröge
Kölner StadtratParken an der Lanxess-Arena wird teurer – Musikboxen am Fühlinger See bleiben erlaubtDer Kölner Stadtrat hat am Donnerstag einige umstrittene Entscheidungen getroffen. Ein Überblick.VonMatthias Hendorf und Anna Westkämper
„Nicht bereit, das hinzunehmen“Kölner Ratspolitiker geeint gegen Hass und HetzeThema der Aktuellen Stunde im Kölner Stadtrat: die Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, Zunahme von Gewalt oder Beleidigungen.VonAnna Westkämper
Händler kritisieren Stadt Köln„Auf dem Großmarkt sieht es aus wie im Schweinestall“Ende 2025 soll Schluss sein am Kölner Großmarkt in Raderberg, ein Umzug an einen anderen Standort bis dahin ist unrealistisch.VonStephanie Broch
GeldsorgenMieterhöhung bringt DRK-Stadtverband Pulheim in BedrängnisPolitik wartet weiterhin auf verlässliche Zahlen, um über die Hilfe für Verein zu entscheiden und vertagt eine Entscheidung erneut.VonMaria Machnik
Quelle, Bofrost und BenkoDas sind die schillernden Namen beim Kölner Millionen-Deal um die MesseAm Donnerstag (16. Mai) entscheidet der Stadtrat, ob die Stadt Köln die Nord-Hallen der Messe kauft. Das sind die Details.VonCorinna Schulz und Matthias Hendorf
„Zeitpunkt nicht gerade glücklich“Kölner Stadtrat will Kauf der nördlichen Messehallen zustimmenVonMatthias Hendorf
Eklat beim 1. FC KölnStaatsschutz ermittelt nach Anzeige von Henriette Reker wegen SchmähplakatVonTim Attenberger und Christian Löer
„In Satzung hineingemogelt“Stadt will Musikboxen am Fühlinger See verbieten – 1000 Euro Bußgeld drohenVonAnna Westkämper
Bis zu 385 Millionen EuroStadt Köln verteidigt Kaufpläne für MessehallenVonMatthias Hendorf und Corinna Schulz
Nächster Anlauf zum ErhaltZeit in Raderberg läuft ab – Hat Köln nach 2025 noch einen Großmarkt?VonAnna Westkämper
Skandal um insolvente Greensill-BankKölner Ratspolitiker entsetzt über Finanzgebaren der Kölner BühnenVonMatthias Hendorf
„Niemals wird Putin diese Menschen unterjochen“Städtepartnerschaft Köln-Dnipro: Kultur, Solidarität und Kampfgeist im FokusVonAnnika Ginster
Nach zwölf Jahren SanierungStadt Köln sagt erneut Termin für Fertigstellung der Bühnen abVonMatthias Hendorf und Tim Attenberger
Elf Meter für Fußgänger und RadfahrerStadt Köln will nur noch eine Autospur auf Mülheimer BrückeVonJulia Hahn-Klose
Tunnel-AusbauUnbekannte schlagen erneut Platten aus der Wandverkleidung am Bahnhof in WesselingVonMargret Klose
KommentarKommentar zur Leverkusens EhrenbürgernDer Verzicht ist eine elegante Lösung für alleEin Kommentar vonStefanie Schmidt
Würde aus „aus Notwehr“ kandidierenHenriette Reker schließt dritte Amtszeit als Oberbürgermeisterin nicht ausVonClemens Schminke
Sorge vor langen StausEhrenfeldgürtel bleibt Richtung Lindenthal zweispurig – Politik überstimmt StadtVonJulia Hahn-Klose
KommentarKommentar zum GeißbockheimFür den 1. FC Köln gibt es eigentlich nur zwei WegeEin Kommentar vonTim Attenberger
Zahlreiche MängelAsbest in Mietshäusern entdeckt – Kölner Rat sieht keine DringlichkeitVonChristopher Dröge
„Venedig ist kein Freizeitpark“Neue umstrittene Gebühr für Touristen in Venedig stößt auf heftige Kritik von BewohnernVonPeter Stroß
Entwürfe für neues HochhausStadtrat sichert Kölner Versicherer exklusiven Zugriff auf Grundstück zuVonMatthias Hendorf
Schulzentrum NordErster Spatenstich für umstrittenes 90-Millionen-Euro-Projekt in NiederkasselVonPeter Freitag
Streit zwischen Stadt und 1. FC KölnGerichtsurteil zum Geißbockheim-Ausbau erwartet – drei Szenarien denkbarVonMatthias Hendorf
Nach Insolvenz der GerchgroupArbeiten an Dombaustelle sollen zeitnah wieder startenVonMatthias Hendorf
Wohnungsnot in KölnGerhart Baum ruft zum Aufbruch auf – Eindringlicher Appell an Stadt und KircheVonUli Kreikebaum