„So familiär wie rotzig“Mit der Kölner Travestie-Künstlerin Swanee Feels durch die SüdstadtIn Luxemburg geboren, in Köln schon lange heimisch: Annemarie Haupert, alias Swanee Feels, tritt als Travestie-Künstlerin auf und ist Stadtführerin.VonInge Swolek
Zweitälteste Schule von KölnFriedrich-Wilhelm-Gymnasium feiert 200-jähriges Jubiläum mit ProminenzDas Friedrich-Wilhelm-Gymnasium feiert am Sonntag, 28. September, sein 200-jähriges Bestehen mit einem Festakt, prominenten Gästen und Musik.VonStephanie Broch
„Längste Desch vun Kölle“Jubiläum lockt Tausende Besucher zum ältesten Kölner StraßenfestDas älteste Kölner Straßenfest war einst von den Händlern der Severinstraße ins Leben gerufen worden. In diesem Jahr wird es 50 Jahre alt.VonRoland Meurer
50 Jahre IG Severinsviertel„Dä längste Desch vun Kölle“ feiert JubiläumDas Vringsveedel lädt am Wochenende zur Jubiläumsausgabe von „Dä längste Desch vun Kölle“. Es gibt Leckereien, Musik, Kunst und ein Kinderprogramm.VonStephanie Broch
Kölner NahverkehrWarum so viele Bahnen und Busse der KVB zu spät kommen und ausfallenDer Qualitätsbericht für das Jahr 2024 zeigt die Defizite der Kölner Verkehrs-Betriebe auf. Die Probleme für das Unternehmen sind vielfältig.VonTim Attenberger
KVB-QualitätsberichtAuf welcher Linie Bahnen 2024 am unzuverlässigsten warenKVB-Chefin Stefanie Haaks nennt Personal- und Fahrzeugmangel als Ursache für Ausfälle. Verbesserungen seien im Herbst zu erwarten.VonTim Attenberger
„Unwürdige Situation“Streit in Kölner Ehrengarde geht in die nächste RundeVor der Vorstandswahl im Senat der Ehrengarde kracht es in der Karnevalsgesellschaft. Der Vorstand wählt markige Worte in einem Brief.VonMatthias Hendorf
Kokain und HeroinPolizei findet Drogen in Kölner KioskDer 28-jährige Besitzer wurde vorläufig festgenommen.
Eklat im Kölner KarnevalBuchungen für Session kurzfristig vorgezogen – Kleine Vereine gehen leer ausBeteiligte sprechen von „Katastrophe“ und „Skandal“. Der Schaden für das Ehrenamt im Karneval sei gewaltig.VonUli Kreikebaum
Wahlprogramm der FDPOB-Kandidat Volker Görzel will „repressiver“ gegen Verwahrlosung vorgehenDie FDP startet mit der Kampagne ihres Oberbürgermeisterkandidaten Volker Görzel in den Wahlkampf: Was im Programm der Partei steht.VonMatthias Hendorf und Julia Hahn-Klose
Fund im Excelsior„Kölner Stadt-Anzeiger“ von 1966 steckte in der Wand von Luxus-HotelBei der Sanierung der Zimmer mit Dom-Blick wurde die nahezu unversehrte, fast 60 Jahre alte Ausgabe gefunden.VonChristiane Vielhaber
Baustelle Sechtemer StraßeErneut Stromausfall in der Südstadt – Bagger beschädigt wieder ein KabelSchon wieder gab es keinen Strom in der Kölner Südstadt – ein Bagger hatte erneut die Leitung getroffen.VonSarah Bornemann
„Et jitt kein Wood“Jecker Höhepunkt an Rosenmontag – Ein Glücksgefühl flutet KölnVonAnnika Müller und Jan Wördenweber
Liveblog zum NachlesenPrinz René I. erreicht Ziel in der Altstadt – Rosenmontagszug offiziell beendetVonChristine Meyer, Veit Ellerbrock, Florian Teichert, Annika Müller und Florian Holler
Sperrungen, Sicherheit, KVBWas Sie zu den Schull- un Veedelszöch und Rosenmontag wissen müssenVonFlorian Holler
16. JahrestagOB Reker und Kuckelkorn gedenken am Rosenmontag in Köln der Toten des ArchiveinsturzesVonInge Swolek
Nach Ende von Kölner TraditionslokalStatt des Schmitze Langs hat die Südstadt jetzt ein Irish PubVonAnnika Müller
Alte Liebe rostet nichtDer Kölner Jost Brodbec fuhr mit seinem „Adenauer-Mercedes“ bis zur AtlantikküsteVonTobias Christ
Zeiten, Angebote, HighlightsDas erwartet Sie beim kleinsten Weihnachtsmarkt 2024 in KölnVonLaura Klemens
Einige Bäume müssen ersetzt werdenIGS betreut jetzt Pflanzkübel auf der SeverinstraßeVonStephanie Broch
Südstadt-KrankenhausIm Severinsklösterchen werden seit 101 Jahren die „echten Kölner“ geborenVonTobias Christ
„More than Eating“Ausstellung in der Südstadt als Hommage an die Küche als sozialer TreffpunktVonThomas Dahl
Hier gibt es die „Magie des Sommers“Prominente verraten ihre Lieblingsorte in KölnVonJoachim Frank und Claudia Lehnen
KommentarKommentar zu den Kosten des RosenmontagszugsWas die Stadt Köln bislang zahlt, ist ein kleines TaschengeldEin Kommentar vonJan Wördenweber
„Köln ist immer wieder aufgestanden“Fridays for Future demonstriert in Köln auch gegen RechtsextremismusVonJonas Niederschlag
„Fotogeschichten Kölner Südstadt“Niedecken und Wirdeier präsentieren ihren Bildband in der SeverinstorburgVonSusanne Esch
TV-Kritik von RosenmontagSabine Heinrich und Guido Cantz gut informiert und etwas zahnlosVonUli Kreikebaum