Trotz freier FahrtGoogle Maps zeigt Mülheimer Brücke als gesperrt anTrotz der Freigabe zeigt Google in Fahrtrichtung Mülheim an, dass die Brücke gesperrt ist. Ein Ärgernis für ortsfremde Autofahrer.
UpdateBergungseinsatz in KölnStadt gibt Mülheimer Brücke nach Lkw-Unfall wieder freiEin Lkw war aus noch ungeklärter Ursache auf den betonierten Fahrbahnrand geraten. Stundenlang saß er dort fest.
KVB-FahrplanwechselAb 15. September fahren Bahnen wieder über Mülheimer BrückeAb kommenden Montag fahren die Stadtbahnen 13 und 18 wieder über die Mülheimer Brücke, Angebotseinschränkungen enden.
KVB-QualitätsberichtAuf welcher Linie Bahnen 2024 am unzuverlässigsten warenKVB-Chefin Stefanie Haaks nennt Personal- und Fahrzeugmangel als Ursache für Ausfälle. Verbesserungen seien im Herbst zu erwarten.VonTim Attenberger
„Bei der Performance darf es nicht bleiben“Warum dauern Kölner Bauprojekte so oft länger und kosten mehr?Die Kostenexplosion bei der Sanierung der Mülheimer Brücke hat viel Aufregung verursacht. Aber warum werden städtische Bauprojekte so oft teurer?VonMatthias Hendorf
„Bei Privaten läuft das anders“Experte erklärt, was Köln bei Großprojekten besser machen könnteWarum werden städtische Bauprojekte häufig teurer als zum Zeitpunkt des Baubeschlusses? Ein Gespräch mit Architekt Hans-Peter Achatzi.VonMatthias Hendorf
Kölner Dauer-BaustelleMülheimer Brücke wieder in beide Richtungen befahrbarDie wichtige Verkehrsachse über den Rhein war monatelang gesperrt. Autofahrer mussten lange Umwege in Kauf nehmen.
17 Monate Sperrung endenMülheimer Brücke ab Donnerstag wieder für Autos geöffnetAb 10. Juli können Autos wieder in beide Richtungen über die Mülheimer Brücke fahren. Die Fahrtrichtung Mülheim war 17 Monate lang gesperrt.VonJulia Hahn-Klose
Sanierungsarbeiten in KölnMülheimer Brücke bleibt zwei Wochen lang nachts gesperrtDie Bauarbeiten an der Mülheimer Brücke in Köln dauern an. Für spezielle Arbeiten müssen nun sämtliche Fahrbahnen nachts gesperrt werden.
375 Millionen EuroKölner Politik hadert mit hohen Kosten für Ex-Kaufhof-Zentrale und Feuerwehr-InterimBeide Projekte in der Kölner Innenstadt sind eng miteinander verbunden und weisen aus Sicht der meisten Ratsfraktionen Ungereimtheiten auf.VonTim Attenberger und Matthias Hendorf
KommentarSatirischer WochenrückblickEs bleibt immer noch der rheinische NotausgangZum kölschen Umgang mit dem nächsten Milliardengrab und was man sich von den OB-Kandidaten dazu erhoffen könnte.Ein Kommentar vonPeter Berger
KommentarKeine TransparenzKommunikation der Kölner Stadtwerke-Führung ist ein ArmutszeugnisIhre Bilanz stellen die Stadtwerke-Chefs nicht mehr persönlich vor. Diese Art der Kommunikation ist auch bei einigen Dezernenten zu beobachten.Ein Kommentar vonMatthias Hendorf
Denkmalschutz als Kostentreiber?Neubau der Mülheimer Brücke wäre günstiger und länger haltbar als die SanierungVonSusanne Rohlfing
Angebot seit 2023 reduziertWarum die KVB in Köln erst im Jahr 2030 zum Regelfahrplan zurückkehrtVonTim Attenberger
KommentarKostenexplosionDie Mülheimer Brücke ist mittlerweile eine zweite Oper für KölnEin Kommentar vonMatthias Hendorf
Kosten für Sanierung steigen enormMülheimer Brücke später fertig – Was das für den Verkehr bedeutetVonJulia Hahn-Klose und Matthias Hendorf
Wieder neue Zahlen und TermineKosten für Sanierung der Mülheimer Brücke steigen weiter – Bauzeit verlängert sichVonChristine Meyer, Matthias Hendorf und Julia Hahn-Klose
Zehn Monate VerzögerungAb September sollen Bahnen in Köln wieder über die Mülheimer Brücke fahrenVonTim Drinhaus
Mehr Platz für Rad- und FußwegeBürgerinitiative fordert nur noch eine Autospur auf Mülheimer BrückeVonRika Kulschewski
Demos und KundgebungenTausende ziehen am Sonntag durch Köln – Polizei warnt vor VerkehrsbehinderungenVonSarah Bornemann
KVB-Linien unterbrochenSanierer der Mülheimer Brücke lösen Problem, das Zeitplan gesprengt hatteVonJulia Hahn-Klose
KommentarSatirischer WochenrückblickEine Gottestracht Prügel für die Mülheimer BrückeEin Kommentar vonPeter Berger
Sanierer scheitern an ProblemStadt Köln weiß nicht, wann wieder Bahnen über die Mülheimer Brücke fahrenVonJulia Hahn-Klose
Stadtbahnlinien 13 und 18Mülheimer Brücke bleibt mindestens zwei Monate länger gesperrtVonJulia Hahn-Klose
BürgerinitiativeBürger wünschen sich mehr Platz für Radler nach Sanierung der Mülheimer BrückeVonRika Kulschewski
So steht's um die RheinbrückenHochwasser stoppt Rückbau der alten Leverkusener Brücke – Update zur Mülheimer BrückeVonPeter Berger
KommentarMülheimer BrückeHilferuf aus einem abgeschnittenen Kölner StadtteilEin Kommentar vonLena Heising
Personalmangel, Fahrzeugprobleme, hoher KrankenstandKVB muss Fahrplan ab 16. November noch mehr ausdünnenVonPeter Berger
Als die Mülheimer Brücke zerstört wurdeKölner Zeitzeuge beschreibt Bombenangriffe in Holweide und MülheimVonRika Kulschewski
„Kölner Treff“Peter Brings will nicht als „Berufsjugendlicher“ enden – „Das Schlimmste, was passieren könne“VonJan Gebauer
Nach Einsturz von Dresden„Ungenügend“ – Teile der Mülheimer Brücke in Köln werden mit Note 4 bewertetVonHendrik Geisler und Matthias Hendorf
Als erste Kölner ParteiFDP stellt zwei Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl vorVonJulia Hahn-Klose
Von Mülheim nach SchlebuschEtappe 6 des „Kölnpfad“ bietet Rheinblick, Kunst und BadeseeVonRika Kulschewski
171 Kilometer rund um KölnEtappe 5 des „Kölnpfad“ läuft zwischen Natur und IndustrieVonChristopher Dröge