Auf den Spuren des VatersAnna Börschel will für die SPD in den Kölner Stadtrat einziehenMartin Börschel stolperte 2008 über die Stadtwerke-Affäre. Seine Tochter will nun ihren ganz eigenen Weg in der Kölner Kommunalpolitik gehen.VonSusanne Rohlfing
Kölner Grüne „gespalten“Lob für Jahns Auftritt vor Mitgliedern – aber auch Sorge um BeschädigungKirsten Jahn tourt diese Woche durch die Kölner Grünen. Wird die frühere Fraktionschefin im Rat am Wochenende zur Co-Parteichefin gewählt?VonMatthias Hendorf
KommentarKommentar zur Ost-West-AchseDas wichtigste Kölner Bauprojekt eignet sich nicht für politische MachtspieleDie Entscheidung über den Bau eines neuen U-Bahn-Tunnels wird knapp ausfallen. Der Politik muss es jetzt um das Wohl der Stadt gehen, meint unser Autor.Ein Kommentar vonTim Attenberger
Budget für Kölner GroßprojektStadtrat bewilligt 709 Millionen Euro für die Sanierung der OperZuletzt hatte sich der geplante Termin für die Schlüsselvergabe vom 22. März 2024 auf den 28. Juni 2024 verschoben.VonTim Attenberger
Ost-West-AchseNeuer U-Bahn-Tunnel in Köln hängt von Entscheidung einer Partei abLange Zeit wollten die Sozialdemokraten einen Tunnel unter Rhein und Kölner Innenstadt bauen. Jetzt sind sie nicht mehr so sicher.VonTim Attenberger
Umzug ausgeschlossenNeue Pläne für Hölderlin-Gymnasium in Köln-Mülheim sorgen für ÄrgerDie Erweiterung des Hölderlin-Gymnasiums in Mülheim soll, entgegen der Pläne der Stadt Köln, auf dem bisherigen Grundstück stattfinden.VonUwe Schäfer
Kommentar zur Kölner SPDEine neue Generation will Verantwortung übernehmenDie SPD hat einen Neuanfang mit jungen Vorsitzenden schon einmal erfolgreich gewagt.VonTim Attenberger
Früherer SPD-FraktionschefMartin Börschel wechselt von Kienbaum zur NRW-BankEr wird als Co-Bereichsleiter für die Fördergeschäftsentwicklung zuständig sein.VonTim Attenberger
Langjähriger Abgeordneter Börschel wechselt zur NRW.BankDer frühere Kölner SPD-Landtagsabgeordnete Martin Börschel (49) wechselt von der Beratungsgesellschaft Kienbaum zur ...
Wahl 2022Diese Kölnerinnen und Kölner sitzen im neuen LandtagStatt wie bisher zwölf sind nur zehn Menschen aus Köln im Düsseldorfer Landtag.VonAlexander Holecek
LandtagswahlHoffnung trotz großer Enttäuschung bei der Kölner SPDDie Sozialdemokraten verlieren gegenüber 2017 – Zwei Direktkandidaten in Führung.VonTim Attenberger
Kölner Gewinner und VerliererPetelkau, Ott und Kehrl chancenlos – Debüt für TeschladeDie Wahllokale sind geschlossen, die Kölnerinnen und Kölner haben gewählt.
Neubau für Hölderlin-SchuleStadt hat Machbarkeitsstudie noch immer nicht beauftragtVonAlexandra Ringendahl
Das Jahr 2021Kriminalität, Verkehr, Wohnen – Die Tops und Flops in KölnVonTim Stinauer, Alexandra Ringendahl, Christian Hümmeler, Paul Gross und Tim Attenberger
Gescheiterte LandtagskandidaturKölner SPD hat wachsende Zweifel an SpitzenkanditatinVonTim Attenberger
Pannen bei AufklärungKinderporno-Skandal von Bergisch Gladbach im VisierVonLena Heising und Gerhard Voogt
LandtagswahlSPD mit möglichem Duell von Ex-Parteichef Ott und Fraktionschef JoistenVonTim Attenberger
Aus AltersgründenAmtszeit von Kölner Rhein-Energie-Chef Steinkamp endet August 2022VonChristian Hümmeler