9.9°C

Lions Clubs Leverkusen und RhenaniaSpende für Dampfmaschinen und eine Veränder-Bar

2 min
Menschen hinter einer Modell-Dampfmaschine

Die kleine Dampfmaschine im Sensenhammer begeistert die Spender der Lions Clubs Leverkusen und Rhenania.

Auch ein Projekt des Netzwerks Kinderarmut wird mit Geld aus einem Golfturnier unterstützt.

Wenn ein kleines, hämmerndes Männchen schon Erwachsene in Begeisterung versetzt, kann man sich ausmalen, wie sie bei den Kindern ankommen werden, die künftig im Freudenthaler Sensenhammer damit hantieren dürfen.  Das Männchen mit dem Hammer steht am Ende einer Modell-Dampfmaschine, mehrere verschieden modifizierbare Bausätze davon schafft der Sensenhammer dank einer Spende der Lions Clubs Leverkusen und Rhenania an. Diese hatten insgesamt 6400 Euro bei ihrem Benefiz-Golfturnier eingespielt, die sie nun an zwei Projekte zugunsten von Kindern weitergeben. 

Das eigene Leben in die Hand nehmen

Neben dem Sensenhammer profitiert das Netzwerk Kinderarmut. Dessen Leiter Reiner Hilken investiert das Geld in ein neues Projekt, die  „Veränder-Bar“. Dabei handelt es sich um eine mit gesunden Säften gefüllte Bar, die gemeinsam mit Liegestühlen und einem Multimedia-Bildschirm in Schulen, Jugendzentren oder bei Vereinen aufgestellt werden kann. „Viele Kinder und Jugendliche nehmen ihr Umfeld und ihr eigenes Leben als so gegeben war. Wir wollen ihnen die Möglichkeit eröffnen zu erkennen: Hey, ich kann was verändern“, erklärt Hilken.

An der Veränder-Bar sollen in entspannter Atmosphäre Angebote von Jugendverbänden entdeckt und die Suche nach konkreten Weiterbildungsangeboten von Arbeitgebern oder der Ausbildungsplatzvermittlung ermöglicht werden. „Wichtig ist uns vor allem der Aspekt der aktiven Gestaltung der eigenen Lebenssituation“, betont Hilken. Die Veränder-bar ist leicht aufzubauen und kann auf Anfrage durch verschiedene Institutionen ziehen, die das Angebot auch auf ihre Bedürfnisse abstimmen können.

Im Sensenhammer zündet Museumsleiter Jürgen Bandsom einen brennbaren Riegel an und schiebt ihn vorsichtig in den kleinen Kessel der Modell-Dampfmaschine. Bis das Wasser sich darin erhitzt, dauert es einen Moment. „Bildung ist das A und O“, begründet in der Zwischenzeit Petra Smidt vom Lions-Club Rhenania das Spendenziel. Ihr Mann Lorenz geht noch weiter:  „Ich bin überzeugt, ohne Bildung wird es die Menschheit nicht mehr lange geben.“ Gerade in Zeiten, in denen öffentliches Geld immer knapper werde, sei es an den ehrenamtlichen Organisationen, gegenzusteuern. Gerade an den bedeutenden außerschulischen Lernorten, von denen die Stadt einige zu bieten hat.

Als der Kessel zu pfeifen beginnt und das Männchen wie verrückt anfängt zu hämmern, ist sich auch Norbert Bendzko vom Lions Club Leverkusen sicher: Damit kann man Kinder für Energie und Mechanik begeistern.