Lokale Nachrichten aus Leverkusen und Umgebung
12.4°C
Stadt Leverkusen
Leichlingen
Burscheid
ANZEIGE
Startseite
Oliver Görtz
Redaktion
Oliver Görtz
Neueste Artikel
IHK-Präsidentin über die Probleme in der Stadt
„Sand im Getriebe“ – Deshalb geht es in Köln so langsam voran
Nicole Grünewald, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK), über das schwierige Verhältnis zwischen Verwaltung und Politik und wie Parteitaktik die Stadt blockiert.
Merken
Merken
Umstrittenes Energiesparen
Eisbahnen in Köln – Heumarkt ja, Ebertplatz nein
Auf dem Ebertplatz verzichtete die Stadt Köln aus Energiespargründen auf eine Schlittschuhbahn. Auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Heumarkt jedoch hat der Veranstalter eine aufgebaut.
Merken
Merken
Kritik an Stagnation in der Stadt Köln
„Es passiert einfach nichts. Das ist dramatisch“
Köln verkauft sich unter Wert – das wird schon seit sehr langer Zeit beklagt. Viele sehen den Grund dafür in der Politik und der Verwaltung. Und ihrem gestörten Umgang miteinander.
Merken
Merken
ANZEIGE
Keime im Trinkwasser
Diese Stadtteile sind betroffen – Ursachenforschung bei der Rhein-Energie
Betroffene Haushalte sind irritiert über den Chlor-Geruch des Trinkwassers. Die Herkunft der coliformen Keime ist womöglich kaum mehr zu ermitteln. Anderorts waren Mücken verantwortlich.
Merken
Merken
Kölner Zoo
Weihnachtsspektakel mit einer Million Lichter
Das aufwendige Lichterfest Christmas Garden eröffnet zum zweiten Mal im Kölner Zoo. Bei der ersten Auflage kamen rund 115.000 Besucher. Für Leserinnen und Leser des „Kölner Stadt-Anzeiger“ gibt es einiges zu gewinnen.
Merken
Merken
Finanzen
Köln erhöht die Steuer auf Geldspielgeräte kräftig
Nach 15 Jahren erhöht die Verwaltung die sogenannte Spielgerätesteuer. Sie steigt um mehr als 50 Prozent. Die Stadt erhofft sich davon auch einen pädagogischen Effekt.
Merken
Merken
11.11. in Köln
Menschenmassen verursachen KVB-Chaos in der Innenstadt
Die Polizei ordnete an, dass in der Innenstadt keine U-Bahnen mehr fahren durften. Unter anderem liefen Feiernde durch die Tunnel.
Merken
Merken
Doppelhaushalt beschlossen
Köln beschließt Milliardenetat in der Krise
Der nun beschlossene Doppelhaushaushalt Kölns steigt – trotz Energiekrise. Die Stadtverwaltung plant in den kommenden Jahren mit einem Etat von insgesamt rund 11,5 Milliarden Euro.
Merken
Merken
Neues Gutachten
Mit diesen Maßnahmen kann Köln bis 2035 tatsächlich klimaneutral werden
Mit einem umfangreichen Maßnahmenbündel könnte Köln bis 2035 klimaneutral werden. Wir erklären, welche Maßnahmen den Fachleuten zufolge dazu notwendig sind – und was die Stadt konkret plant.
Merken
Merken
Gutachten
Harte Einschnitte für Klimaneutralität in Köln nötig
Das Gutachten zur Kölner Klimaneutralität umfasst eine ganze Reihe an wissenschaftlichen Erkenntnissen und wichtigen Maßnahmen, die die Politik in Zukunft beachten muss. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2035.
Merken
Merken
Zurück
1
2
3
4
5
…
10
Weiter
ANZEIGE X