Lokale Nachrichten aus Leverkusen und Umgebung
10.9°C
Stadt Leverkusen
Leichlingen
Burscheid
ANZEIGE
Startseite
Monika Salchert
Redaktion
Monika Salchert
Neueste Artikel
50 Jahre auf der Bühne
F. M. Willizil feiert mit Konzert „Made in Kölle“ im Senftöpfchen-Theater
Beim Konzert wird er unter anderem von Willibert Pauels unterstützt.
Merken
Merken
Einsendungen bis 8. August
25 Jahre Imhoff-Stiftung – Kölner Bessermacher gesucht
Hans Imhoff, Kölner Schokoladenfabrikant, wollte seiner Heimatstadt mit seiner Stiftung etwas zurückgeben. Zum 25-Jährigen sollen „Bessermacher“ ausgezeichnet werden.
Merken
Merken
Kölner Karneval 2025
Nubbel in der ganzen Stadt brennen, die Session ist vorbei
Die fünfte Jahreszeit ist abgelaufen. Im Blog können Sie nachlesen, was während der Session im Kölner Karneval so los war.
Merken
Merken
ANZEIGE
Höhepunkt des Straßenkarnevals
D'r Zoch kütt – Angeberwissen für den Rosenmontagszug
Von Elefanten und Kamelen, festgefahrenen Festwagen und Frauen im Zoch – ein Blick auf die lange Geschichte des Rosenmontagszugs.
Merken
Merken
Frauen im Karneval
Wunderkind und Karnevalspräsidentengattin – „Trude Herr war eine Kanone im Karneval“
In den 50er Jahren war eine Rednerin im Karneval war noch immer etwas Wundersames. Wie gut, dass Trude Herr ein „Wunderkind“ war – in vielerlei Hinsicht.
Merken
Merken
Frauen im Karneval
Wie sich die Kölnerinnen ein Stück Fastelovend eroberten
Der Karneval war lange hauptsächlich eines: Ein Fest für Männer. Das änderte sich nur langsam.
Merken
Merken
Frauen im Karneval
Wie Grete Fluss, Gertie Rahnsohoff und Rosel Rutkowsky den Karneval geprägt haben
Das Karnevalspodium war – und ist – von Männern geprägt. Drei Frauen schafften es bereits vor etwa 100 Jahren trotzdem auf die Bühne.
Merken
Merken
Kölsche Kippa Köpp
„Kölner Juden waren immer Teil des karnevalistischen Lebens“
Der jüdische Karneval hatte vor dem Krieg einen festen Platz im kölschen Fastelovend – seit 2017 repräsentieren die Kölschen Kippa Köpp ihn wieder – unter permanenten Polizeischutz.
Merken
Merken
Feier auf „exterritorialem Gebiet“
Kölner Dreigestirn auf jecker Reise im Siebengebirge
Christoph Kuckelkorn machte das Waldrestaurant Einkehrhaus Waidmannsruh 2021 zur Botschaft des Festkomitee Kölner Karneval. Jetzt gab es prominenten Besuch.
Merken
Merken
Musikalische Zeitreise
Als Köln sein erstes Karnevalslied auf Kölsch bekam
Es existieren unzählige kölsche Karnevalslieder – doch wann gab es offiziell das Erste? Unsere Autorin hat nachgeforscht.
Merken
Merken
Zurück
1
2
3
4
5
…
10
Weiter
ANZEIGE X