Zwei unbekannte Männer gaben sich als Handwerker aus, um eine Seniorin in Leichlingen zu bestehlen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Falsche HandwerkerSeniorin in Leichlingen um Schmuck und Bargeld betrogen

Die Polizei ermittelt nach einem Trickbetrug in Leichlingen und sucht nach Zeugen und Zeuginnen. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance/dpa
Zwei Trickbetrüger haben am Mittwoch (08.10.) in Leichlingen eine Seniorin bestohlen. Wie die Polizei berichtet, gaben sich die Männer als Handwerker aus, die Glasfaserleitungen verlegen wollten, und erbeuteten so Schmuck und Bargeld.
Gegen 12.30 Uhr klingelte einer der Unbekannten an der Haustür der Frau in der Brückenstraße. Die Seniorin ließ den Mann herein und ging mit ihm in den Keller, um einen passenden Anschluss für die angeblichen Arbeiten zu suchen. Als sie dort nicht fündig wurden, holte der Mann einen zweiten, vermeintlichen Handwerker dazu.
Täter stehlen Schmuck und vierstelligen Bargeldbetrag
Die beiden Männer lenkten die Seniorin daraufhin im Wohnzimmer ab, während sie vorgaben, in anderen Räumen nach einem Anschluss zu suchen. In Wirklichkeit stahlen sie dabei diverse hochwertige Schmuckgegenstände und einen vierstelligen Bargeldbetrag. Als die Männer nach einigen Minuten nicht zurückkehrten, wurde die Bewohnerin misstrauisch und bemerkte, dass die Täter das Haus bereits verlassen hatten.
Polizei sucht Zeugen und veröffentlicht Täterbeschreibungen
Der Mann, der an der Haustür geklingelt hatte, wird als circa Ende 20 und 1,80 m bis 1,85 m groß beschrieben. Er hatte kurze blonde Haare und sprach akzentfreies Deutsch. Er trug eine dunkelblaue Jacke mit Schriftzug, ein hellblaues Hemd, eine schwarze Jeans, schwarze Stiefel und hatte einen Laptop dabei.
Der zweite Täter war circa 40-50 Jahre alt, etwa 1,70 m groß, hatte schwarze Haare und einen Bart. Er war mit einer schwarzen Jacke mit Schriftzug und einer schwarzen Jeans bekleidet.
Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und sucht nun nach Zeugen und Zeuginnen, die möglicherweise Angaben zu den beiden Tätern machen können. Hinweise nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. (red)