Wer sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessiert und selbst aktiv werden will, sollte sich Mittwoch, 5. November, als Termin vormerken.
Klima-TalkStadt Leichlingen und Diakonie Leverkusen bieten Gespräch über Programm 2026

Zum Gespräch über den Klima-Talk 2026 laden Diakonie Leverkusen und Stadt Leichlingen ins Quartiersbüro in der Kirchstraße ein.
Copyright: Hans-Günter Borowski
Der Klima-Talk in Leichlingen geht 2026 in die nächste Runde. Und weil das Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagement der Stadt und die Diakonie Leverkusen als Veranstalter nicht allein entscheiden wollen, worum es genauer thematisch im kommenden Jahr gehen soll, laden sie alle Interessierten für Mittwoch, 5. November, 17 Uhr, ins Quartiersbüro in der Kirchstraße 6-8 ein.
Der Klima-Talk dient dem praxisnahen Austausch über Themen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes. Ideen und Erfahrungen zu einem nachhaltigen persönlichen Lebensstil stehen im Mittelpunkt. Bei dem Termin Anfang November soll es darum gehen, welche Themen in der Vergangenheit gut ankamen und wo es noch Raum für weitere inhaltliche Vertiefungen gibt. Leichlingerinnen und Leichlinger sind eingeladen, eigene Themen und Wünsche für 2026 mitzubringen. Auch Wege und Ideen, wie der Klima-Talk künftig ein breiteres Publikum ansprechen kann, werden im Quartiersbüro besprochen. Der Termin soll etwa 90 Minuten dauern. Der Eintritt ist frei. (ps)
Der Klima-Talk
Die Gesprächsreihe findet regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei Gisela Schröder von der Diakonie Leverkusen unter 0157 77208212 wird erbeten. Beim letzten Termin in diesem Jahr dreht sich am Mittwoch, 3. Dezember, alles um nachhaltige Geschenke für die Advents- und Weihnachtszeit. (ps)