„Da kommt die Prominenz“Mit Barbara Ruscher durch ihr Veedel SülzEine Größe in der Kölner Kleinkunstszene ist Barbara Ruscher, die seit 20 Jahren in Sülz lebt. Was sie dort besonders liebt, zeigt sie bei einer kleinen Herbstrunde.VonLioba Lepping
„Wunderschönes Gefühl“In Köln wurde das 10.000. Baby dieses Jahres geboren – Geburtenzahlen rückläufigVonTim Drinhaus
ParkplatznotWohnwagen und -mobile blockieren Parkplätze in Lindenthal und SülzIn Sülz und Lindenthal stehen viele Wohnwagen dauerhaft auf öffentlichen Parkplätzen. Ein Bürger wandte sich deshalb an den Beschwerdeausschuss des Stadtrates.VonSusanne Esch
KinderkarnevalMateo, Marie und die beiden Schwimmer bilden neues Viergestirn im Kölner WestenDas neue Kinderviergestirn im Kölner Westen steht für die kommende Session bereit und wird Ende November proklamiert. Manche der vier Kinder sind familiär „vorbelastet“, was den Karneval betrifft.VonSusanne Esch
Neueröffnung in Köln-SülzBei „Koorn“ gibt es ausgeruhte TeigwarenRicarda Frank hat an der Berrenrather Straße die Bäckerei Koorn eröffnet. Lange Schlangen vor der Tür sind dort seitdem kein seltener Anblick.VonSusanne Esch
LindenthalWarum dieses Verkehrsschild in Köln ständig umgefahren wirdIn Lindenthal wird ein Verkehrsschild regelmäßig von Autos umgefahren. Die Stadt Köln musste in zwei Jahren bereits siebenmal ausrücken.
ParkdruckQuartiersgaragen in Köln – Lindenthaler Politiker schicken Vorschläge an die StadtLindenthaler Politiker wollen die Stadt dazu auffordern, Quartiersgaragen zu schaffen. Dafür hat sie nun eine Liste mit Standorten erstellt.VonSusanne Esch
„Studierende müssen es ausbaden“Eine Kölner Institution soll viele Jahre lang saniert werdenDas Campusleben an der Deutschen Sporthochschule ist eingeschränkt: Bald müssen zusätzlich zum LAZ auch Hörsäle für 28 Millionen Euro saniert werden.VonMaria Gambino
„Street Gallery“ und KinderspielelandKünstler und Familien locken Besucher zum Herbstfest in LindenthalIn Lindenthal wurde am Wochenende gefeiert, unter anderem mit einem Kinder-Kreativ-Spieleland.VonRoland Meurer
LeerstandWarum Teile der Gaswerkhäuschen in Müngersdorf unbewohnt sindDie denkmalgeschützten Wohnhäuser an der Vitalisstraße gelten als attraktiver Wohnort – dennoch stehen sie schon teils länger leer. Dafür gibt es eine Erklärung.VonSusanne Esch
ParkverbotIn der Sielsdorfer Straße in Lindenthal darf kein Auto mehr stehenDas Ordnungsamt verhängte plötzlich an der kleinen Wohnstraße in Lindenthal ein absolutes Halteverbot. Anwohner wehren sich dagegen.VonSusanne Esch
Veedels-Kunstmeile„Kunst im Carree“ lädt zu Ausstellungen und zum Shoppen in Sülz und Klettenberg einDie Ausstellungsmeile „Kunst im Carrée“ lädt vom 12. bis 25. Oktober in Sülz und Klettenberg mit Open-Air-Ausstellungen und Veranstaltungen ein.VonSusanne Esch
Blindgängerfund am StadionbadWeltkriegsbombe in Köln-Müngersdorf entschärft – mit lautem KnallDer gefundene Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg musste noch am Dienstag entschärft werden. Warum es zu einem lauten Knall kam.
BäckerhandwerkIn einem alten Hof verkauft Beckers seit 25 Jahren Backwaren in MarsdorfVonSusanne Esch
Weihnachtsmarkt im VeedelDiese Weihnachtsmärkte finden 2025 in den Kölner Stadtteilen stattVonLaura Klemens
SerieJana Wosnitza„Einmal Lindenthal, immer Lindenthal – das gilt für viele Kölner und ihre Veedel“VonInge Swolek
Starkregen und HitzeinselnWarum Uni Köln und Studierendenwerk kahle Gebäude ohne Grün bauenVonMaria Gambino
Schul- und MannschaftssportBezirkspolitik pocht auf bundesligataugliche Halle in MüngersdorfVonSusanne Esch
Nach WiddersdorfStadt Köln ist überfordert und gibt Planung für Linie 4-Verlängerung abVonTim Attenberger
KommentarLinie 4Keine KVB für Widdersdorf – So funktioniert die Mobilitätswende nichtEin Kommentar vonTim Attenberger
Halbes Jahrhundert EingemeindungKölner Westen blickt auf 50 Jahre als Großstadt-Vororte zurückVonStefan Rahmann