Lokale Nachrichten aus Leverkusen und Umgebung
12.4°C
Stadt Leverkusen
Leichlingen
Burscheid
ANZEIGE
Neuehrenfeld
Seit 65 Jahren
Wie eine Kölner Parfümerie sich gegen die großen Ketten behauptet
Das Familienunternehmen Parfümerie Meller in Neuehrenfeld feiert 65-jähriges Bestehen. Ein seltenes Jubiläum in der Branche.
Von
Christiane Vielhaber
Merken
Merken
Tauschen in Köln
Bücherschrank auf dem Lenauplatz eingeweiht
Der Lenauplatz hat nun auch einen Bücherschrank. Silvia Legat vom Geschäft Tee de Cologne wird als unmittelbare Nachbarin seine Patin.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Neuehrenfeld
Streetfood-Festival bildet Auftakt zur Zwischennutzung des Liebig-Geländes
Auf dem Gelände sollen neue Wohnungen sowie Büro- und Einzelhandelsflächen entstehen. Ein Termin für den Baubeginn steht noch nicht fest.
Von
Clemens Schminke
Merken
Merken
Einsatz auf dem Takuplatz
Boule Club kritisiert hartes Vorgehen des Ordnungsamts in Köln-Neuehrenfeld
Bei einem Einsatz des Ordnungsamts auf dem Takuplatz wurde ein Boule-Spieler verletzt. Anwohner hatten sich vorher wegen Ruhestörung beschwert.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Finanzielle Kürzungen
Neuehrenfelder Kulturstätte „Alte Wursterei“ droht das Aus
Die Initiatoren des Tanztheaters „Disdance Project“ wenden sich zum Erhalt des Spielbetriebs an ihr Publikum und die weitere Öffentlichkeit.
Von
Thomas Dahl
Merken
Merken
Kiosk als Lösung?
Boulespieler setzen sich für öffentliche Toilette auf Takuplatz ein
Die Boule-Spieler am Takuplatz in Neuehrenfeld fordern seit Jahren eine Toilette, doch es fehlt an städtischem Budget und Personal. Das „Happy-Toilet“-Konzept könnte Abhilfe schaffen.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Kölner Traditionsklub
Der SC West feiert sein 125-jähriges Bestehen
Boxen und Fußball gehörten einst zusammen: Der SC West hat eine wechselvolle Geschichte. Jetzt feiert der Klub sein 125-jähriges Bestehen.
Von
Heribert Rösgen
Merken
Merken
Bahnsteige in Köln
KVB investiert 30 Millionen Euro in barrierefreien Umbau
Die Bahnsteige der KVB sollen im ganzen Stadtgebiet barrierefrei werden. Zwei Haltestellen in Neuehrenfeld sollen demnächst umgebaut werden.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Unfall in Neuehrenfeld
22-Jähriger beschleunigt und fährt in Blumenkübel aus Beton
Bevor der Mercedesfahrer in den Blumenkübel fuhr, soll er laut Zeugenaussagen stark beschleunigt haben.
Merken
Merken
Festnahmen in Neuehrenfeld
Zwei Männer sollen Roller in Brand gesetzt haben – Kirchenfenster beschädigt
Eine Zeugin hatte die Verdächtigen beobachtet, als sie das gestohlene Fahrzeug auf den Spielplatz schoben und versteckten.
Merken
Merken
Rumänien in Köln
Fest soll Menschen aus alter Heimat verbinden
Mirela Butacu kam mit 18 aus Rumänien nach Köln. Sie und ihr Mann sind Gastronomen. Jetzt wollen sie ihre Landsleute bei einem Fest vernetzen.
Von
Heribert Rösgen
Merken
Merken
Köln früher und heute
Wie ein Ehrenfelder Kleingarten den Zweiten Weltkrieg überstand
Schon seit 1925 ziehen sich die Großstädter hierhin zurück, um ihr kleines Glück im Grünen zu finden.
Von
Tobias Christ
Merken
Merken
„No Shirt, no Party“
Kölner Club Odonien verbietet oberkörperfreies Tanzen
Der Kölner Club Odonien hat eine „No shirt, no party“-Regelung eingeführt. Wer sich nicht daran hält, darf nicht mehr mitfeiern.
Von
Kevin Goonewardena
Merken
Merken
Frühlingsmarkt in Köln
Auf dem Lenauplatz in Ehrenfeld gibt es Granatapfel-Gin
Der zweite Frühlingsmarkt auf dem Lenauplatz bietet noch bis Sonntag einen kulinarischen Treffpunkt. Geschäfte haben am Freitag bis 21 Uhr geöffnet.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Wege zur Barrierefreiheit
Un-Label unterstützt Kunst- und Kulturorganisationen bei der Inklusion
Das Kölner Sozialunternehmen Un-Label bietet Kulturorganisationen Qualifizierungsprogramme, um den Inklusionsgedanken zu verwirklichen.
Von
Thomas Dahl
Merken
Merken
Einsatz für Toleranz
600 Schüler demonstrieren in Ehrenfeld gegen Rassismus
Motivierte Schüler demonstrierten in Ehrenfeld gegen Rassismus. „Vielfalt statt Einfalt“ prägte die Kundgebung am Lenauplatz eindrucksvoll.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Kölner Kneipenkarneval
Warum im Wicleff und im Essers kein Karneval mehr gefeiert wird
Beide verabschiedeten sich aus dem Kölner Kneipenkarneval. Die Betreiberin des Essers Iris Giessauf blickt mit Wehmut auf die letzte Karnevalsfeier zurück.
Von
Mara Kohlmey
Merken
Merken
Ergebnis
So hat Köln-Neuehrenfeld bei der Bundestagswahl 2025 gewählt – Katharina Dröge siegt bei Erststimmen
Am 23. Februar 2025 hat Deutschland den neuen Bundestag gewählt. Hier finden Sie alle Informationen zur Wahl in Köln-Neuehrenfeld.
Von
Sara Pichireddu
und
Anica Tischler
Merken
Merken
Kreative Projekte
Kölner Verein stellt Sitzgelegenheiten aus Holz im Liebig-Quartier auf
Neue Holzbänke im Kölner Liebig-Quartier sollen den Gemeinschaftssinn fördern und per Anleitung als Prototypen nachbaubar sein.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Aus für Spiel und Sport?
Die Stadt hat das Projekt Offene Schulhöfe gestoppt
Neun Kölner Schulhöfe waren zwei Jahre lang auch nachmittags zugänglich. Doch das ist vorbei. Auch die „Campeones“ dürfen nicht mehr an der Schule Baadenberger Straße kicken.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Hüttenzuwachs und verlängerte Laufzeit
Weihnachtsmarkt am Lenauplatz geht in die zweite Runde
Der „Max & Moritz Markt“ lockt mit Gastronomen der Landmannstraße und geht dieses Jahr länger. Der Becherpfand dient einem guten Zweck.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Bezirksvertretung Ehrenfeld
Verwaltung soll Vorkaufsrecht für Fläche im Kölner Liebig-Quartier prüfen
Die Verwaltung hat ein Räumliches Entwicklungskonzept zum Liebig-Quartier vorgelegt. Die Bezirksvertretung Ehrenfeld stellt weitere Forderungen.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Öffentlichkeitsfahndung nach Überfall
Polizei Köln sucht nach drei mutmaßlichen Räubern
Die Gesuchten sollen am 19. August einen 18-jährigen Kölner in Neuehrenfeld überfallen haben.
Merken
Merken
Humorvolle Vorstellung
Clown-Auftritt begeistert bei erstem Auftritt in Ehrenfelder Seniorenheim
Die Clownin „Peppa“, gespielt von Paula Scherf, begeistert mit pantomimischem Spiel und trifft dabei den Nerv des altersgemischten Publikums.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Initiative „Begegnungsrad“
Kölner Verein entwickelt nachhaltige Ideen für Liebig-Quartier
Der Kölner Verein Klug fördert die soziale Vernetzung im Liebig Quartier und fordert mehr Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklungsprozessen.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Mitgliederzuwachs als Ziel
Michael Castillo ist neuer Präsident der Barbaranniter Köln
Der Barbaranniter Karnevalsverein Köln hat mit Michael Castillo einen neuen Präsidenten. Was Castillo für den Verein plant.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
Musik-, Theater- und Tanzprojekte
Un-Label fördert kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Die Kölner Un-Label Performing Arts Company ermöglicht seit der Gründung vor zehn Jahren den Zugang zu Kunst und Kultur für alle Menschen.
Von
Thomas Dahl
Merken
Merken
100 Jahre Neuapostolische Kirche
Vom Bahnbogen mit Bollerofen zum Gotteshaus an der Lenaustraße
Trotz inhaltlicher Unterschiede pflegt man heute gute Beziehungen zu Katholiken und Protestanten – was Mitgliederzahlen angeht, haben alle ähnliche Probleme.
Von
Hans-Willi Hermans
Merken
Merken
SPD fordert Bordell-Kauf
Aus Kölner Pascha soll Obdachlosenunterkunft werden
Das Grundstück und Haus an der Hornstraße wurden von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Die Aktion soll im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen eine Menschenschleuser-Bande stehen.
Von
Detlef Schmalenberg
Merken
Merken
Neu in Köln-Neuehrenfeld
Im Café „Otto Cannoli“ gibt es Prosecco vom Fass
Der umtriebige Gastronom Tomas Pollmann von den „Hängenden Gärten“ in Ehrenfeld eröffnet am Samstag (14. September) ein neues Café.
Von
Maria Gambino
Merken
Merken
ANZEIGE X